Chronik der laufenden Pkw-Produktion, Juni 2022
Es geht mit dem Industriestandort weiter abwärts, wenn auch etwas milder als in den Vormonaten. Gegenüber dem schwachen Vorjahr konnte
WeiterlesenEs geht mit dem Industriestandort weiter abwärts, wenn auch etwas milder als in den Vormonaten. Gegenüber dem schwachen Vorjahr konnte
WeiterlesenBereits Anfang 2020 hatte PB erstmals die sich verschlechternde deutsche Handelsbilanz thematisiert. Am 27. Juni 2022 hatte ich bereits vermutet,
WeiterlesenEU-Europa verliert seine Wirtschaftskraft. Das läßt sich unter anderem auch an der Handelsbilanz ablesen. Die Energie- und Rohstoffimporte werden seit
WeiterlesenEs ist immer wieder interessant die Inflation der 20er Jahre des 20. mit der des 21. Jahrhunderts zu vergleichen. Denn
WeiterlesenBisher hatten wir Aktien bestimmter Wirtschaftsbereiche betrachtet, heute ein Blick auf die Edelmetalle. Sie sind ja die klassischen Ankerassets in
WeiterlesenMein vorletzter Eintrag betraf den Wechselkurs zwischen Euro und Dollar. Dieser Umtauschkurs ist aber nur ein Aspekt der internationalen Verflechtungen
WeiterlesenDie Inflation von 8 % kann Frau Lagarde mit einem winzigen Zinsschritt nicht wirklich bekämpfen, und sie will das wohl
WeiterlesenDestatis hat die Aprilzahlen für das produzierende Gewerbe veröffentlicht: Es ergibt sich ein Minus von 2,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat.
WeiterlesenBernhard Mandeville hatte 1705 in einem anonym erschienenen Flugblatt den Nutzen des Lasters für die Allgemeinheit beschrieben: Mit Tugend bloss
WeiterlesenMarkus Krall wird nicht müde das Ende der europäischen Schandwährung auszurufen, eigentlich hätte sie seinen düsteren Vorhersagen entsprechend mit dem
Weiterlesen
Neueste Kommentare