Der Kampf um die Kommissariate beginnt
Nach der Sommerpause beginnt die Kür der Brüsseler Kommissare. Die Beniemsung erinnert paradoxerweise an Lenins und Stalins Blutkommissare. Bisher waren
WeiterlesenNach der Sommerpause beginnt die Kür der Brüsseler Kommissare. Die Beniemsung erinnert paradoxerweise an Lenins und Stalins Blutkommissare. Bisher waren
WeiterlesenKaum jemand kannte einen der mächtigsten Intriganten Europas: Selmayr. Er war Generalsekretär der Europäischen Kommission, also Sherpa von Jean Claude
WeiterlesenGerade haben wir erlebt, daß alle Posten in der EU an den Westen gegangen sind. Vom Kommissionspräsidenten bis zum Außenbeauftragten.
WeiterlesenAngeblich soll der Vorschlag von Präsident Emanuel Macron gekommen sein: Ursula von der Leyen als Präsident der EU-Kommission zu nominieren.
WeiterlesenHier Auszüge aus einem Interview von Laura Szalai mit István Hollik, dem ungarischen Regierungssprecher für Inlandskommunikation, veröffentlicht heute im Magyar
WeiterlesenEs lohnt sich zuweilen fünf Jahre zurückzublicken, um aus Fehlern zu lernen – oder auch nicht. Auch vor fünf Jahren
WeiterlesenZuerst die Gute: Manfred Weber wird nicht Kommisionspräsident der EU. Meine Leser wußten wieder einmal frühzeitig mehr, als die Konsumenten
WeiterlesenAls der ungarische Regierungschef über den EU-Gipfel sprach, der am Donnerstag begann, betonte er, „wir haben wichtige Schritte unternommen“. Wir,
WeiterlesenJedes Land der EU entsendet einen Kommissar. Das bedeutet aber nicht automatisch, daß Vorschläge aus den einzelnen EU-Staaten auch berücksichtigt
WeiterlesenEinige Bürger denken immer noch, daß der Bundestag mächtiger ist, als die Brüsseler Kommissare. Das ist jedoch eine falsche Wahrnehmung.
Weiterlesen
Neueste Kommentare