Ist das Kunst oder muß das weg?
Joseph Beuys hatte der berühmten Kasseler Badewanne mit Verbandsmaterial zum Kunstwerk aufgeholfen. Oder einfach zwei Schrubber an eine Wand gestellt.
WeiterlesenJoseph Beuys hatte der berühmten Kasseler Badewanne mit Verbandsmaterial zum Kunstwerk aufgeholfen. Oder einfach zwei Schrubber an eine Wand gestellt.
WeiterlesenWaren es 20.000 Mietprofessoren oder 200.000, die der Klimareligion die Legitimität verschaffen sollen und in den Medien immer wieder erwähnt
WeiterlesenBisher hat die deutsche Regierung dafür gesorgt, daß mit hohem Aufwand und riesigen Kosten noch nicht ein Gramm CO2 gespart
WeiterlesenDer oberschlesische Ort Radlin gehörte bis zur Volksabstimmung im Jahr 1922 zum Deutschen Reich, er lag in der Kaiserzeit im
WeiterlesenEs ist immer wieder grenzwertig, abfällig über ein halbes Kind zu schreiben, das auch noch krank ist. Aber mit 16
WeiterlesenGegen das Auto wurde in Deutschland immer schon polemisiert. Kultur und Tierwelt kämen vermeintlich unter die Räder der Technik und
WeiterlesenSeit vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf auf das Klima hielt, daß er all sein Geld
WeiterlesenDie SPD will Ölheizungen ab 2030 verbieten. Unter der Überschrift: „Wärmeversorgung im ländlichen Raum: Verbot von Ölheizungen ist Aktionismus“ hat
WeiterlesenGestern abend erschien in der WELT eine Notiz, daß die Bundesumweltminsterin Schulze plant, die Ölheizungen bis 2030 zu verbieten. Sie
WeiterlesenAm Sonntag soll auf Grund einer Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Hals über Kopf die Förderung im Tagebau Jänschwalde eingestellt
Weiterlesen
Neueste Kommentare