Drei Krisen im Rückspiegel
Die Wirtschaftskrisen beginnen immer mit dem Märchen, daß diesesmal alles anders ist, daß die Gesetze der ökonomischen und börsianischen Schwerkraft
WeiterlesenDie Wirtschaftskrisen beginnen immer mit dem Märchen, daß diesesmal alles anders ist, daß die Gesetze der ökonomischen und börsianischen Schwerkraft
WeiterlesenWir bewegen uns in Windeseile auf eine Währungsreform zu, falls es mit dem Abschmelzen der Bankeinlagen durch Inflation nichts wird.
WeiterlesenPB hat die Hoffnung aufgegeben, daß sich auf absehbare Zeit in den Medien und in der Politik was bessert und
WeiterlesenEiner der letzten Strohhalme, woran sich Lebensversicherer, Privatkrankenkassen, Riesterer, Investmentfonds und Pensionsfonds geklammert hatten, waren die Industrie- und Mittelstandsanleihen. Bei
WeiterlesenIch möchte diesen Eintrag etwas heiter und schräg beginnen, um dann zu den Erfahrungen zu kommen, die sich aus der
WeiterlesenDaniel Stelter ist im Gegensatz zu vielen anderen Wirtschaftswissenschaftlern vom Staat relativ unabhängig. Er wird nicht mit Steuern gemästet und
WeiterlesenSind das dann auch Geflüchtete, die mit Rettungsbooten der EKD aus dem Steuermeer gezogen werden? Oder muß sich jeder selbst
WeiterlesenNun haben wir heuer schon den zweiten Eingriff zahlreicher Regierungen in das Wirtschaftstreiben. Nachdem im Frühjahr Teile des Handels und
WeiterlesenEs ist ein altes Problem der Rüstungsindustrie: Verdienen kann man nur vor dem Krieg, im Krieg ist das Geld knapp
WeiterlesenSeit Wochen trommeln gewisse Gazetten für den Kauf von Impfstoffaktien und verheißen riesige Gewinnmöglichkeiten. Am selben Tage, wo Pfizer den
Weiterlesen
Neueste Kommentare