Explodiert die Inflation?
Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder sind in den ersten drei Monaten diesen Jahres gegenüber dem Vorjahreszeitraum um mehr als 9 % gestiegen.
Die Wirtschaftsleistung ist angeblich gleich geblieben.
Aus dem Monatsbericht des BMF: „Die Einnahmen aus den Steuern vom Umsatz stiegen im Berichtsmonat stark um rund 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Aufkommen der (Binnen-)Umsatzsteuer stieg um etwa 15 Prozent. Für den starken Anstieg liegen keine sichtbaren Gründe vor; das Monatsaufkommen der Steuer vom Umsatz und ihrer Teilaggregate kann allerdings unterjährig sehr volatil sein.“
Staatssekretär Meyer weiß es also nicht, warum die Steuererträge steigen.
Wenn die Steuern steigen und die Wirtschaftsleistung stagniert, könnte die Ursache Inflation sein. Wo solls sonst herkommen? Ist die offizielle Inflationsmessung Kokolores?
Natürlich kann ich mich irren, für Hinweise in den Kommentaren bin ich dankbar.
Die offizielle Inflationsmessung ist ein Oxymoron.
Der Vorgang des Messens besteht im Vorgang des Vergleichens. Das Messobjekt wird mit einem Maßstab verglichen. Das Ergebnis des Messens ist das Produkt aus Maßzahl und Maßeinheit.
Kennzeichen des Maßstabes ist es, sich zwischen zwei Messungen nicht zu verändern. Das ist der Grund, warum die Metrologen versuchen jedwede Grundeinheit auf eine Zeitmessung zurückzuführen. Denn die kann man für praktisch jeden Belang mit beliebiger Genauigkeit messen.
Wie ist das jetzt beim Geld???
Wenn ich die Dachlatte einkaufe, dann ist sie drei Meter lang, wenn ich sie verkaufe ist sie sechs Meter lang?
Klingt komisch, oder?
Es wird noch besser: Damit die Gehirnakrobaten sowas ähnliches wie eine allgemein akzeptierte Messung zurechtwurschteln können wird ein sog. Warenkorb definiert. Wer definiert den?
Wer definiert den Warenkorb?
Die Antwort auf diese Frage muss leider politisch beantwortet werden.
In den USA ist man da noch viel weiter. Dort werden die Statistiken derart gefälscht, das selbst die Zeitreihen über den Produktivitätszuwachs exponentiell wachsen. Toll oder?
Fragt denn keiner mehr nach so simplen Dingen wie Tonnagen?
Auch Physik ist politisch. Ich habe mal ein Mitglied der „Geheimen Feldpolizei“ gekannt, die zu entscheiden hatte, was die berühmt-berüchtigten 95% wertloser Daten einiger Experimente bei CERN waren. Sehr merkwürdig. War um die Zeit des Higgs-Hypes.
NB: Niemand hat die Absicht, Higgs mit dem 2013 schon sehr laut anklopfenden Brexit zu korrelieren.
Noch so’ne „Merkwürdigkeit“ :
warum sollte es der Staat eilig haben mit der Inflationsbekämpfung?
verdient er doch als aller erster oder gar einziger (?) kräftig mit bei hohen Preisen – durch die Mehrwertsteuer..
Bei Danisch zu lesen:
“ Wusstet Ihr eigentlich….
dass Deutschland nur ca 15 Millionen #NETTOSTEUERZAHLER hat? Also Personen, die MEHR an Steuern und Abgaben bezahlen, als sie zurück bekommen.
Jetzt der Schock:
Wieviele davon sind eigentlich #BABYBOOMER und gehen in den kommenden 5 Jahren in Rente?…“
(Tom Bude (@tombuduk) April 24, 2025)
„Aus dem Monatsbericht des BMF:
„Die Einnahmen aus den Steuern vom Umsatz stiegen im Berichtsmonat stark um rund 16 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Aufkommen der (Binnen-)Umsatzsteuer stieg um etwa 15 Prozent. Für den starken Anstieg liegen keine sichtbaren Gründe vor; das Monatsaufkommen der Steuer vom Umsatz und ihrer Teilaggregate kann allerdings unterjährig sehr volatil sein.“
Ist das Satire ?
Das ist keine Inflation. Wir sind jetzt nur reicher….
Zitat frei nach einem Minister.
Der indirekt durch die Umsatzsteuer gemessenen Geldmenge muß eine Warenmenge gegenüberstehen, die zu messen ist.
Der Warenmenge muß wiederum eine Käufermenge zugeordnet werden – und die wächst bekanntlich pro Jahr um rd. 200.000.
Da der Zuwachs hauptsächlich durch junge Männer erfolgt, ist die Umsatzsteuer auf entsprechende Waren zu untersuchen, zB Messer, Talahonklamotten, fromme islamische Kleidung, Gebetsteppiche usw. um eine Korrelation festzustellen.
Die bloße Angabe des Umsatzsteueraufkommens sagt nichts aus.