Oktoberfest auch in Argentinien
Nicht alles können Saskia und Friedrich verhindern, der Liebe Gott hat auch noch was zu sagen. Zum Beispiel findet bei uns im Garten grad die Obstblüte statt, ohne daß die NGOs reinhageln können. Auch deutsche Feste im Ausland finden ungestört statt, kein eifersüchtiger Bundeszwerg von 2 m. Länge oder ein anderes germanisches oder zugereistes Ungeheuer stellt die deutsche Fahne in die Ecke. Kürzlich hatten wir über das Oktoberfest in Brasilien berichtet, heute werfen wir einen Blick nach Villa General Belgrano. Die Stadt liegt in der Provinz Córdoba, von Buenes Aires aus gesehen in Richtung Anden.
Es kommen natürlich auch Leute aus den deutschen Orten in Brasilien, Paraguay und Venezuela. Und viele andere Schaulustige, die das bayrische Brauchtum noch schöner finden als ich, zumal es nicht so teuer ist, wie in München. Die Preisliste 2024 (wir müssen alles durch 1070 teilen, um auf € zu kommen):
- Litro de cerveza: Peso 8.000 (Bier)
- Gaseosa chica: Peso 3.000 (Limo)
- Súper pancho: Peso 6.000 (Mixdrink)
- Hamburguesa: Peso 12.000
- Carre ahumado: Peso 16.000 (geräucherte Haxen)
- Papas fritas: Peso 5.000 (Pommes)
Es wird natürlich spannend, ob sich angesichts der Verschärfungen bei uns weitere Deutsche dort unten ansiedeln werden.
Grüße an den Inlandsgeheimdienst: „Ich höre schon des Dorfs Getümmel, Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet gross und klein: Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.“ (Geh. Rath v. Goethe)
Wie man liest, läuft es in Ungarn auch nicht mehr so rund – scheints glauben auch Fidesz-Abgeordnete mittlerweile an mehrere Geschlechter.
Der amerikanische Kontinent ist ja zum Glück recht geräumig, sodaß der potenzielle Auswanderer nicht gezwungen ist, an schrägen deutschen Bräuchen teilzunehmen. Darauf ein „Wurstel con Krauti“!