Die Verknöcherung der SPD
Interessant ist vor allem für den „lieben Friedrich“, aber auch für uns Wähler die Frage, wie die Personalien des zukünftigen Bundestags aussehen werden, vor allem was SPD, Grüne und CDU betrifft. Macht die alte Garde einfach weiter, oder sieht man neue Gesichter? Zumal der Bundestag ja verkleinert wird.
Die SPD ist verknöchert, verkarstet und versteinert. Die Grünen und die Union haben den zweiten Frischegrad, wie Michail Bulgakow die gerade erst beginnende Verwesung nannte. An den Seilschaften geht nichts vorbei. In der SPD ist die Aufstellung von Kandidaten offenbar so geregelt, wie für den Obersten Sowjet.
Solche Kinderschrecke wie Saskia, Pöbelralle, Frl. Roth, Annalena, KGE usw. werden weiter eine Rolle spielen. Mit etwas Pech kommt neben dem Kinderbuchautor auch noch die Hilfsdramaturgin aus dem Kindertheater ins Parlament.
Meine Projektion sieht ungefähr so aus:
Sitze | SPD | Grüne | CDU/CSU | |
Ba.-Wü. | 80 | 10 alt | 13 alt, 2 neu | 21 alt, 5 neu |
Bayern | 99 | 9 alt, 1 neu | 11 alt, 4 neu | 38 alt, 4 neu |
Berlin | 25 | 4 alt. 1 neu | 5 alt, 1 neu | 2 alt, 2 neu |
Brandenburg | 21 | 4 alt, 1 neu | 1 alt | 2 alt, 2 neu |
Bremen | 5 | 1 alt | 1 alt | 1 alt |
Hamburg | 13 | 2 alt, 1 neu (W. Schmidt) | 3 alt | 3 alt |
Hessen | 45 | 8 alt | 6 alt, 2 neu | 7 alt, 3 neu |
Meck.-Pomm. | 13 | 3 alt | 1 alt | 2 alt, 1 neu |
Niedersachsen | 63 | 14 alt, 1 neu (Pistorius) | 7 alt, 4 neu | 12 alt, 7 neu |
NRW | 134 | 22 alt, 2 neu | 20 alt. 2 neu | 33 alt, 10 neu |
Rh.-Pf. | 31 | 5 alt | 3 alt, 1 neu | 9 alt |
Saarland | 7 | 2 alt | 1 neu | 1 alt. 1 neu |
Sachsen | 33 | 3 alt | 1 alt, 1 neu | 5 alt, 5 neu |
Sa.-Anh. | 18 | 2 alt | 1 alt | 2 alt, 1 neu |
Schl.-Holst. | 23 | 3 alt | 4 alt | 4 alt, 1 neu |
Thür. | 17 | 1 alt | 1 alt | 1 alt, 3 neu |
In der Summe sehen wir 97 Sozialdemokraten, davon 7 Neulinge, wobei Wolfgang Schmidt und Boris Pistorius zum Establishment gehören. Von den geschätzt 96 Grünen sind immerhin 17 Neulinge. Die Union wird etwa 188 Abgeordnete in den Bundestag bringen, davon 45 Neue.
Ein Erneuerungsgrad von 25 bis 35 % pro Legislatur wäre eigentlich wünschenswert. Die SPD schafft es auf 7 %, die Grünen auf knapp 18 % und die Union auf 24 %. Es droht die Polititbürokratisierung. In der Russenzeit gab es 1985 folgende Anekdote: Das Politbüro tagt. Erst wird das Lied „Wir sind die junge Garde“ gesungen, danach werden die in Afghanistan erbeuteten Herzschrittmacher verteilt.
Der „liebe Friedrich“ wird in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD auf Granit beißen. Wenn man den Erneuerungswillen und die Innovationsfähigkeit der SPD an ihrer Personalpolitik mißt, kann man nur das Schlimmste erahnen.
Grüße an den Inlandsgeheimdienst:
Und fragst du noch, warum dein Herz
Sich bang in deinem Busen klemmt?
Warum ein unerklärter Schmerz
Dir alle Lebensregung hemmt?
(Geh. Rath v. Goethe)
Wie lange werden die “ neuen Truppen “ im Amt bleiben ? Bis zum Sommer ? Die werden die Probleme ja auch nicht lösen ! Wie denn ? Zuerst Dummland und dann die EU ? Oder umgekehrt ? Wetten werden noch angenommen !
Only I can save the world, no matter what our voters sink……
Mit etwas Glück ist das kommende „Hohe Haus“ das letzte oder vorletzte. Dann wars das mit der Gesamtrepublik. „Europa“ kommt dann anders als gedacht und „nix Deutsch“.
NB: Ich kann mir alles im Kontext von sagen wir 1832 vorstellen, nur nicht wirklich, wie mit dem Shithole Berlin verfahren werden kann; das haben die Alliierten einfach schlecht angelegt, Preußen aufzulösen ohne diesen Moloch zu schleifen. Dabei war es schon so schön kaputt.