Die roten Tücher für MRZ
Logisch kann man die Handlungen von MRZ nicht erklären. Dazu ist er zu wenig erfolgreich in der Verfolgung von Zielen, zu viel geht schief und wird notrepariert. Beispiele brauche ich nicht nennen, sie sind inzwischen Legion.
Die üblichen Verdächtigen werden auf seine Fernsteuerung durch finsterste Kräfte tippen, daß er eine willige Marionette der abgefahrensten Oligarchen und deren schrecklichsten NGOs ist.
Mag auch sein, aber ich vermute schlimmeres. Etwas, das sich in seinem Kopfkino abspielt und durch seine psychische Verfassung bestimmt wird. Das was SCHLZ zu wenig war, ist MRZ zuviel: Emotional.
Es gibt rote Tücher, die ihn in regelrechte Rage und Kontrollverlust versetzen. Und er hat keine Übung darin, rational damit umzugehen. Bisher habe ich die AfD, Trump, Milei, Putin und Klima als Trigger entdeckt. Kórona scheint ihn etwas weniger zu reizen. In Medienauftritten geht er oft wie ein Stier auf die Reizpunkte los, wonach er die Folgen nie durchsteht.
Infolge seines überhitzten Nervensystems dreht er immer wieder durch, was für erfolgreiche Machtausübung schädlich ist. Der Rübensteiner brachte es auf den Punkt: „In der Wut tut niemand gut“. Aus der eigenen 16jährigen Praxis als Bürgermeister kenne ich es, daß man mal geärgert wird. Falsch ist es darauf emotional zu reagieren. Richtig ist es eiskalte Überlegungen und Berechnungen anzustellen, wenig zu verkündigen und die profunden Ergebnisse der nüchternen Abwägung unauffällig und geschäftsmäßig durchzuziehen.
MRZens Konstitution ist typisch für Reißbrettpolitiker. Sie haben ein politik-architektonisches Denken, das von den jeweiligen nationalen, sozialen und historischen Pfadabhängigkeiten demokratischer Konstitution und den Gewohnheiten und Wünschen der Politikobjekte – so werden top down die Bürger gesehen – völlig absieht. Als typische Vertreter dieser Sorte fallen mir spontan Wagenknecht, Kaiser Wilhelm II., Hofreiter, Hitler und BRBCK ein. Gegenpol waren Pragmatiker wie Bismarck, Ebert, Stresemann, Adenauer, Schmidt und Kohl, die piu o meno ein Gefühl für das Machbare hatten und Gelegenheiten nutzten.
Als mir die Macke vom MRZ aufgefallen ist: Seine 180-Grad-Wende bei den Schulden hat er ja begründet: mit Putin und mit Trump. Also mit seinen persönlichen roten Tüchern. Der Normale wird einwenden: Die beiden bösen Buben gab es doch schon vor der Bundestagswahl. Richtig, aber MRZ war erst danach in einer Position seine schrägen Obsessionen auszuleben.
Ich halte MRZ als Politiker wegen fehlender interner Feinsteuerung für ungeeignet. Er wird die Union schrotten.
Grüße an den Inlandsgeheimdienst:
Wem zu glauben ist, redlicher Freund, das kann ich dir sagen:
Glaube dem Leben; es lehrt besser als Redner und Buch.
Schädliche Wahrheit, ich ziehe sie vor dem nützlichen Irrtum.
Wahrheit heilet den Schmerz, den sie vielleicht uns erregt.
Schadet ein Irrtum wohl? Nicht immer! aber das Irren,
Immer schadets. Wie sehr, sieht man am Ende des Wegs.
(Goethe)