Die Kommenden sind nicht die Christen, die schon gar nicht – ein Schulterzucken

Zweiter Anlauf, dem Konservativen auf die Schliche zu kommen von Helmut Roewer

Falls Sie einen Christen kennen, kann es Ihnen widerfahren, dass dieser Sie beiseite nimmt, um Ihnen zu sagen, dass er konservativ sei. Sie stutzen und fragen, nachdem Sie sich umgesehen haben, zurück, wie er das denn meine. Nun, sagt er, er wähle, seit er denken kann, die CDU, und neuestens – erneutes vorsichtiges Umblicken – die Werteunion. Aber, ganz im Vertrauen gesagt, das müsse er sich jetzt doch noch mal überlegen. Also zur Not noch mal CDU? fragen Sie.

Eins

Ich möchte wetten, dass nunmehr das Gespräch falsch abbiegt, denn Sie lassen sich hinreißen, in einen Disput über Gott einzutauchen. Anstatt über die Welt. Das kann nicht gutgehen, denn hier gibt es nichts zu bereden, weil alles schon gesagt ist, und Neues nicht erwartet werden darf. Ihr Gegenüber schwelgt in einem Plural, indem er von ewigen Wahrheiten plaudert, und Sie tun gut daran, derweil an etwas anderes zu denken, zum Beispiel an eine schöne Frau, der Sie gestern beim Aldi begegnet sind.

Aus dem allmählichen Verplätschern des Wortschwalls folgern Sie, dass alle gängigen Gottesbeweise abgearbeitet sind, und so fragen Sie hinterhältig dazwischen, welches denn die Werte sind, die Ihr heimlicher Enthusiast mit der Werteunion oder – erneutes vorsichtiges Umherblicken – mit der Christunion zu bewahren gedenke. Ihr Gegenüber weiß auch dies. Es seien, so sagt er, die christlichen.

Zwei

Um einem neuerlichen Gottesbeweis zu entgehen, sind Sie unvorsichtig genug mitzuteilen, dass Ihres Wissens nach in den letzten 300 Jahren mehr Worte darauf verschwendet worden seien, den Beweis zu erbringen, dass die Gottesleugner nicht in der Lage gewesen seien, den Wahrheitsgehalt ihrer Lehre schlüssig belegen, als in den Jahrhunderten zuvor alle frommen Gottesbeweise zusammengenommen.

Ihr Gegenüber stutzt und sagt dann, auch räumlich Distanz nehmend: Ach, so einer sind Sie also. – Ja, sagen Sie, zumindest ging es mir gerade durch den Kopf, als ich versuchte, Ihrer Beweiskette zu folgen. – Ihr Gegenüber entspannt sich sichtlich und bemerkt: Ach (erneut dieses Ach), dann sind Sie also ein Suchender.

Sie nicken etwas diffus und brechen das Gespräch ab. Diesmal sehen Sie sich nicht vorsichtig um. Und gehen Ihrer Wege.

©Helmut Roewer, Januar 2024