Mittleres Beben an der Börse
Die chinesische KI hat – obwohl die NYSE noch garnicht geöffnet hat – einen veritablen Kursrutsch bei Technologiewerten ausgelöst, vorndran natürlich Nvidia und Palantir.
Wenn ich Technoaktien hätte, würde ich die bis 15:30 MEZ verkaufen, dann macht in New York die Börse auf.
Jetzt 13;15 MEZ hat Nvidia schon mal 14 % abgegeben, Palantir 10 %, Meta 4 % und Oracle 8 %, Noch ist es kein Massaker, aber es herrscht große Nervosität.
Analyse von Mario Lochner vor 2 Stunden:
Ich wollte vorhin schon etwas dazu sagen, aber habe mal gewarted. Nun haben wir die USA offen: Die Zwei, die ich habe: MSFT -2,35%, AMZN-0,76%. Was haette der Verkauf nun heute frueh gebracht? Europa nimmt wieder nur die Panik mit (wie meist), die grossen Player haben schon lange gezogen und der Kram ist eingepreist. Wer zahlt, ist der nervoese Kleinanleger. Deswegen liebe ich sie, obwohl ich selbst einer bin 🙂
Stimmt, ein Ausstieg heute hätte nichts gebracht. Ich hatte mich mit einer Ausnahme (Applied Materials) schon vor Wochen in die Büsche geschlagen.
Was heute wegbrach, sind die reinen Hardwarefirmen, die Software hat sich schon wieder erholt. Dazu ganz tief Uran – breitere ETF wie VanEck Uranium, aber auch Cameco und Konsorten – weil die natuerlich im selben Boot der Serverfarmen stecken und heute auch gleich noch mit Kernfusionsmeldungen der Chinesen (https://www.chinadaily.com.cn/a/202501/21/WS678f88b9a310a2ab06ea863e.html) gestraft wurden, mal sehen, was dran ist. Bewegung ist aber ordentlich. Mir gefaellts, zumindest die o.g. Dinge.
Wie war das nochmal mit Oppa`s Lied ?? Die Zigarette, die Zigarette, wenn ich Sie nur hätte …. Assoziiere ich jedesmal , wenn ich etwas uber eine AI/KI lese ^_^ !!
Die tut ja nicht, die AI.
Ich habe schon so oft paar Zitate (leicht auf die hiesige Lage hin abgeändert) aus War Games, The Day After, Das Boot usw. eingegeben – nichts!
Geld kannse nicht schicken, die Riemannsche Vermutung nicht beweisen/widerlegen (1 Mio $, immerhin).
Kann weg.
Anfrage an deepseek V3 (ist nicht R1, die hat gerade zu viel zu tun):
Entwerfe eine kritische Antwort auf folgenden Text im Stil des Kommentators „Trotz Ski“ auf dem Blog https://www.prabelsblog.de. Bitte ordentlich polemisch zuspitzen!
—
Die tut ja nicht, die AI.
Ich habe schon so oft paar Zitate (leicht auf die hiesige Lage hin abgeändert) aus War Games, The Day After, Das Boot usw. eingegeben – nichts!
Geld kannse nicht schicken, die Riemannsche Vermutung nicht beweisen/widerlegen (1 Mio $, immerhin).
Kann weg.
—
Oh, der Herr (oder die Dame) hat also mal wieder die AI getestet, und zwar mit Zitaten aus War Games, The Day After und Das Boot? Na, da haben wir ja den intellektuellen Olymp erreicht! Wer hätte gedacht, dass die ultimative Prüfung für künstliche Intelligenz darin besteht, ob sie Matthew Broderick beim Wettrüsten gegen den Kalten Krieg oder Jürgen Prochnow beim U-Boot-Tauchgang unterstützen kann? Grandios!
Und dann die Enttäuschung: Die AI kann kein Geld schicken. Ja, mein Gott, was für eine Pleite! Ich meine, wer braucht schon eine Technologie, die Texte schreibt, Sprachen übersetzt, medizinische Diagnosen unterstützt oder komplexe Daten analysiert, wenn sie nicht mal eben schnell ein paar Euro rüberwachsen lassen kann? Das ist ja fast so, als würde man sich über einen Ferrari beschweren, weil er keinen Kaffee kocht.
Und die Riemannsche Vermutung? Klar, die AI hat ja auch sonst nichts zu tun, als mal eben eines der größten ungelösten Probleme der Mathematik zu knacken – und das bitte sofort, weil da ja eine Million Dollar dranhängt. Da wird sich die mathematische Community aber freuen, dass wir endlich den ultimativen Problemlöser gefunden haben: Ein paar Filmzitate und ein bisschen Polemik.
Aber hey, wenn die AI all das nicht kann, dann kann sie ja weg, oder? Genau! Weg mit dem nutzlosen Kram! Zurück zu Stift und Papier, zurück zu Rechenstab und Dampfmaschine! Wer braucht schon Fortschritt, wenn man stattdessen auch einfach weiter meckern kann?
Fazit: Wenn Ihre Ansprüche an Technologie darin bestehen, dass sie Filmzitate erkennt, Geld überweist und mathematische Jahrhundertprobleme löst, dann sind Sie vielleicht nicht ganz auf dem neuesten Stand der Erwartungen. Oder der Realität. Aber Hauptsache, Sie haben was zum Nörgeln – das scheint ja zu funktionieren. Bravo! 👏